Finanzwissen aufbauen – praxisnah und mit klarem Fokus
Wir arbeiten seit Jahren daran, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen. Unser Programm startet im Herbst 2026 und vermittelt konkrete Kompetenzen für Budget, Investitionen und langfristige Planung.
Kommende Kurse ansehen
Wie wir arbeiten
Finanzbildung funktioniert nicht durch Theorie allein. Deshalb bauen wir jedes Modul so auf, dass Sie direkt mit echten Szenarien arbeiten – ob Haushaltsplanung, Investitionsvergleiche oder Steueroptimierung.
Jeder Teilnehmer erstellt während des Programms ein persönliches Finanzkonzept, das auf realistischen Daten und individuellen Zielen basiert. Sie bekommen keine vorgefertigten Lösungen, sondern lernen, eigene Entscheidungen fundiert zu treffen.
- Fallstudien aus dem deutschen Finanzmarkt mit aktuellen Daten aus 2025
- Analyse von Versicherungen, Altersvorsorge und Anlagemöglichkeiten
- Gruppenübungen zu Budgetierung und Schuldenmanagement
- Persönliche Beratungsgespräche mit erfahrenen Finanzcoaches
Was Sie mitnehmen
Nach einem Jahr mit uns haben die meisten Teilnehmer eine klare Übersicht über ihre finanzielle Situation und wissen, welche Schritte als nächstes sinnvoll sind. Viele berichten, dass sie zum ersten Mal verstehen, wie Steuern, Zinsen und Investitionen wirklich zusammenhängen.
Das Programm umfasst zwölf Module à vier Wochen. Jedes Modul schließt mit einem praktischen Projekt ab, das Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten.
Themen im Überblick
Wer Sie begleitet
Unsere Coaches bringen unterschiedliche Perspektiven mit – von der Bank über die Steuerberatung bis zur Finanzplanung für Selbstständige. Jeder hat mindestens acht Jahre Berufserfahrung.
Henrik Völker
Spezialist für AltersvorsorgeHat zwölf Jahre bei einer Versicherung gearbeitet, bevor er sich auf unabhängige Beratung fokussiert hat. Erklärt komplexe Verträge so, dass man sie versteht.
Annika Weidner
Expertin für InvestitionenKommt aus dem Portfoliomanagement und hat mit Privatkunden wie Unternehmen gearbeitet. Kennt die häufigsten Fehler beim Investieren – und wie man sie vermeidet.
Katharina Sternberg
Steuerberaterin und CoachWar zehn Jahre in einer Kanzlei tätig und weiß, welche Steuertipps wirklich einen Unterschied machen. Hilft Ihnen, Ihre Steuererklärung selbst zu verstehen.
So läuft das Programm ab
Der nächste Durchgang beginnt im September 2026. Anmeldungen sind ab April 2026 möglich.
Erstgespräch und Orientierung
Sie füllen einen kurzen Fragebogen aus, in dem Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation und Ihre Ziele beschreiben. Danach sprechen wir über Ihre Erwartungen und klären, ob das Programm passt.
- Persönliches Gespräch per Video oder vor Ort in Alzenau
- Dauer etwa 45 Minuten
- Keine Vorkenntnisse nötig
Module und Projekte
Jedes Modul dauert vier Wochen. Sie bekommen Materialien, arbeiten an einem Projekt und treffen sich einmal pro Woche mit Ihrer Gruppe. Die Projekte bauen aufeinander auf – am Ende haben Sie einen vollständigen Finanzplan.
- Wöchentliche Treffen online oder in Präsenz
- Selbstlernphasen mit strukturierten Aufgaben
- Direktes Feedback von Ihrem Coach
Abschluss und Ausblick
Am Ende präsentieren Sie Ihren Finanzplan. Sie erhalten ein Zertifikat und können danach an vertiefenden Workshops teilnehmen oder weiterhin mit uns in Kontakt bleiben.
- Abschlusspräsentation vor der Gruppe
- Zertifikat mit detaillierter Bewertung
- Zugang zu Alumni-Netzwerk und Aufbau-Kursen