Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2026
Wir bei orvethalix nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
orvethalix
Neuseser Str. 10
63755 Alzenau, Deutschland
Telefon: +492244934340
E-Mail: help@orvethalix.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert technisch bedingt – ohne diese Daten würde die Website nicht funktionieren.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Protokollierung, Fehleranalyse | 30 Tage |
| Browser und Betriebssystem | Optimierung der Darstellung | 90 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung des Angebots | 90 Tage |
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Anfragen beträgt das in der Regel drei Jahre nach Abschluss der Kommunikation – außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Bereitstellung von Bildungsangeboten und Kursinformationen
- Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Programmen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Nutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie würden bestimmte Bereiche nicht funktionieren. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in den Einstellungen deaktivieren.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei zur Verfügung.
Berichtigung
Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren die Informationen unverzüglich.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Gründe dagegen sprechen.
Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@orvethalix.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir benötigen von Ihnen Informationen, die uns helfen, Ihre Identität zu überprüfen – das dient Ihrem eigenen Schutz.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern, informieren Sie dann aber darüber.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Dienstleister: Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen – etwa Hosting-Provider. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre Daten an Behörden weitergeben – etwa im Rahmen steuerrechtlicher Vorschriften.
Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen geben wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weiter.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Unsere Server stehen in Deutschland. Sollten wir in Zukunft Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie wissen: Die Übertragung von Daten über das Internet ist nie vollständig sicher. Wir können keine absolute Sicherheit garantieren, tun aber alles in unserer Macht Stehende.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet das:
- Serverprotokolle werden nach 7 bis 90 Tagen gelöscht
- Anfragen über das Kontaktformular werden drei Jahre aufbewahrt
- Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen werden entsprechend der jeweiligen Vorschriften gespeichert
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten routinemäßig, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die zu ihrem Kind gespeicherten Daten verlangen und deren Löschung fordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Das kann vorkommen – schließlich entwickelt sich sowohl die Technik als auch die Rechtsprechung weiter.
Für erneute Besuche gilt dann die jeweils aktuelle Version. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können also zusätzlich auch den Rechtsweg beschreiten.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anliegen zu besprechen.